Malta Info

Malta Info – aktuelle Informationen über Malta, Gozo und Comino. Wertvolle Infos für Urlaub und Reise zu den maltesischen Inseln. Mehr über Land und Leute!


Allgemeine Infos über Malta: Wissenswertes für deine Reise

Du planst eine Reise nach Malta? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung: von Einreise, Sprache und Währung über Klima, Strom, Trinkgeld bis hin zu Verhaltenstipps. Diese allgemeinen Infos helfen dir, bestens vorbereitet ins Inselabenteuer zu starten.


1. Lage und Größe

Die Republik Malta besteht aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino und liegt südlich von Sizilien im Mittelmeer. Die Hauptinsel Malta ist nur rund 27 km lang und 14 km breit. Trotz der kleinen Fläche bietet das Land eine erstaunliche kulturelle und landschaftliche Vielfalt.


2. Klima und Reisezeit

Malta hat ein typisch mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die besten Reisezeiten sind Frühjahr (März bis Juni) und Herbst (September bis Anfang November). Der Sommer ist trocken und heiß, ideal für Strandurlaub. Im Winter kannst du wandern, die Sehenswürdigkeiten ohne große Menschenmassen besuchen und angenehme Temperaturen genießen.


3. Einreise & Visum

Malta ist Mitglied der EU und Teil des Schengen-Raums. EU-Bürger benötigen zur Einreise lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kein Visum erforderlich für Aufenthalte bis zu 90 Tagen.


4. Sprache

Die Amtssprachen auf Malta sind Maltesisch und Englisch. Englisch wird von nahezu allen Einheimischen gesprochen, auch in Verwaltungen, Hotels und Restaurants. Viele Malteser sprechen außerdem Italienisch.


5. Währung und Preise

Die Landeswährung ist der Euro (€). Die Lebenshaltungskosten sind etwas günstiger als in Deutschland, besonders für Öffentliche Verkehrsmittel, Lebensmittel und Eintritte. In touristischen Zonen können die Preise jedoch höher sein. Kartenzahlung ist weit verbreitet, Bargeld wird aber ebenfalls akzeptiert.


6. Strom und Steckdosen

Auf Malta gilt das britische System mit 3-poligen Steckdosen (Typ G) und 230 V Spannung. Du benötigst daher einen Reiseadapter für deutsche Geräte.


7. Trinkgeld

Trinkgeld ist in Malta nicht verpflichtend, aber gern gesehen. In Restaurants sind 5–10 % üblich, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Auch Taxifahrer, Zimmermädchen und Reiseleiter freuen sich über eine kleine Anerkennung.


8. Verkehr und Mobilität

Auf Malta herrscht Linksverkehr! Die Insel ist gut mit Bussen erschlossen, ein Mietwagen lohnt sich bei längeren Aufenthalten oder für Ausflüge ins Hinterland. Innerhalb der Städte kommst du auch gut zu Fuß oder mit Taxis und E-Scootern voran.


9. Sicherheit

Malta gilt als sehr sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kann an touristischen Orten vorkommen, aber insgesamt ist die Kriminalitätsrate niedrig. Die medizinische Versorgung ist gut, EU-Bürger können mit der EHIC (europäische Krankenversicherungskarte) behandelt werden.


10. Zeit & Feiertage

Malta liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) und stellt wie Deutschland im Sommer die Uhr um. Offizielle Feiertage sind u. a. der Unabhängigkeitstag (21. September) und der Nationalfeiertag (31. März). Sonntage sind traditionell Familien- und Kirchentage.


11. Kulturelle Besonderheiten

Malteser sind traditionell, herzlich und familienorientiert. Religion spielt eine große Rolle (Katholizismus), und Feste wie Dorfkirchenfeiern oder Prozessionen prägen den Alltag. Beim Besuch von Kirchen sollte man sich respektvoll kleiden.


Fazit: Malta ist ein vielseitiges, sicheres und gastfreundliches Reiseziel, das sich bestens für Erstbesucher wie auch erfahrene Mittelmeerfans eignet. Mit den richtigen Infos im Gepäck wird dein Aufenthalt garantiert entspannt und erlebnisreich!

Hoch