Ein Flug mit dem Privatjet nach Malta ist die wohl exklusivste Art, die Mittelmeerinsel zu erreichen. Ob für eine Geschäftsreise, einen Luxusurlaub oder eine Gruppenreise mit Familie und Freunden: Mit einem Privatflug nach Malta kombinierst du maximale Zeitersparnis, Flexibilität und höchsten Komfort. Statt langer Wartezeiten an Sicherheitskontrollen genießt du individuelle Abflugzeiten, VIP-Terminals und eine diskrete Abwicklung am Flughafen.
Im Folgenden erhältst du einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte rund um den Charterflug nach Malta: von den Vorteilen über Kosten, Flugdauer und Buchungsablauf bis hin zu exklusiven Services am Flughafen Luqa.
Die Anreise nach Malta gestaltet sich oft schwierig. Nur wenige Linienflüge sind überhaupt verfügbar und auch nur bestimmte Flughäfen fliegen den Flughafen von Malta (MLA) an. Eine interessante Alternative zu einem Linienflug stellt daher die Anreise per Privatjet dar. Mit einem solchen Charterflug ist es möglich von quasi jedem Ort weltweit auf die maltesischen Inseln Malta, Gozo und Comino anzureisen. Gerade wenn man als Reisegruppe oder mit mehreren Familienmitgliedern anreisen möchte, kann ein solcher Privatflug auch hinsichtlich Kosten/Nutzen interessant sein.

Mit Privatjets komfortabel nach Malta fliegen
Vorteile eines Privatflugs nach Malta
-
Maximale Flexibilität: Abflugzeiten werden individuell festgelegt.
-
Zeitersparnis: Keine langen Wartezeiten bei Check-in und Boarding.
-
Diskretion & Privatsphäre: Ideal für Geschäftsleute, Prominente und Familien.
-
VIP-Terminals: Zugang zu privaten Lounges, separaten Sicherheitskontrollen und Limousinenservice.
-
Exklusiver Komfort: Geräumige Kabinen, individuelles Catering, WLAN an Bord.
-
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gruppen: Ein Privatjet mit 6–10 Sitzen ist pro Person oft günstiger als First-Class-Tickets.
Abflughäfen & Flugdauer nach Malta
Die meisten Flüge per Privatjet nach Malta starten von Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Besonders beliebt sind folgende Abflughäfen:
-
München → Malta: ca. 2h 25min
-
Frankfurt → Malta: ca. 2h 40min
-
Düsseldorf → Malta: ca. 2h 35min
-
Berlin → Malta: ca. 2h 50min
-
Wien → Malta: ca. 2h 20min
-
Zürich → Malta: ca. 2h 15min
Dank der zentralen Lage Maltas im Mittelmeer können viele Jets die Insel direkt und ohne Zwischenstopp erreichen.
Kosten & Preisbeispiele für Privatjet Malta
Die Preise für einen Privatjet nach Malta hängen von Flugzeugtyp, Abflughafen und Jahreszeit ab. Nachfolgend einige Richtwerte:
-
Light Jet (4–6 Sitze): ab ca. 12.000 € pro Strecke
-
Midsize Jet (6–8 Sitze): ab ca. 17.000 €
-
Heavy Jet (10–14 Sitze): ab ca. 25.000 €
Tipp: Bei Gruppenreisen mit 6–10 Personen sinkt der Preis pro Passagier oft auf das Niveau eines Business-Class-Tickets.
Ablauf der Buchung – So einfach funktioniert’s
-
Anfrage stellen mit Abflugort, Datum und Anzahl der Passagiere.
-
Auswahl des passenden Jets (Light, Midsize, Heavy Jet).
-
Individuelles Angebot inkl. Crew, Catering und Sonderwünschen.
-
Buchungsbestätigung und Zugang zum VIP-Terminal.
-
Reibungslose Abwicklung am Abflugtag – oft nur 20 Minuten vor Abflug am Flughafen.
Flughafen Malta (Luqa) & VIP-Services
Der internationale Flughafen Malta (Luqa) bietet exklusive Services für Privatjet-Passagiere:
-
VIP-Lounges mit privater Sicherheitskontrolle.
-
Diskrete Einreise- und Zollabwicklung.
-
Limousinenservice direkt zum Hotel oder zur Yacht.
-
Helikoptertransfer zu den maltesischen Inseln Gozo und Comino.

Fliegen Sie per Privatjet nach Malta – exklusiv, flexibel und komfortabel. Charterflüge ab Deutschland, Österreich & Schweiz mit VIP-Service. Jetzt Privatflug buchen.
FAQ – 20 häufige Fragen zum Privatjet nach Malta
1. Wie lange dauert ein Privatflug nach Malta?
Ein Direktflug dauert zwischen 2 und 3 Stunden, abhängig vom Abflugort.
2. Was kostet ein Privatjet nach Malta?
Die Preise starten bei etwa 12.000 € für einen Light Jet, größere Jets sind teurer.
3. Von welchen Flughäfen kann ich starten?
Beliebte Abflughäfen sind München, Frankfurt, Zürich, Wien, Düsseldorf und Berlin.
4. Welche Jet-Typen stehen zur Verfügung?
Zur Auswahl stehen Light Jets (4–6 Sitze), Midsize Jets (6–8 Sitze) und Heavy Jets (10–14 Sitze).
5. Gibt es Direktflüge per Privatjet nach Malta?
Ja, von allen größeren Flughäfen in Mitteleuropa sind Direktflüge ohne Zwischenstopp möglich.
6. Kann ich kurzfristig buchen?
Ja, je nach Verfügbarkeit ist eine Buchung auch innerhalb von 24 Stunden möglich.
7. Welche Services gibt es am Flughafen Malta?
VIP-Lounges, private Sicherheitskontrollen, Limousinen- und Helikoptertransfers.
8. Ist ein Privatflug sicherer als ein Linienflug?
Privatflüge unterliegen denselben Sicherheitsstandards wie Linienflüge und bieten zusätzliche Diskretion.
9. Wie viele Personen passen in einen Privatjet?
Je nach Typ zwischen 4 und 14 Passagiere.
10. Kann ich Haustiere mitnehmen?
Ja, viele Chartergesellschaften erlauben Haustiere an Bord.
11. Welche Vorteile bietet ein Privatjet gegenüber Business Class?
Mehr Flexibilität, Privatsphäre, direkter Zugang zu VIP-Terminals und kürzere Reisezeiten.
12. Kann ich einen Privatflug nach Malta steuerlich absetzen?
Ja, bei Geschäftsreisen ist dies in vielen Fällen möglich (abhängig von nationalem Steuerrecht).
13. Gibt es Catering an Bord?
Ja, von Snacks bis zu Gourmetmenüs – alles nach Wunsch.
14. Wie viel Gepäck darf ich mitnehmen?
Die Gepäckmenge richtet sich nach Jet-Typ und Sitzplatzanzahl.
15. Kann ich den Flug flexibel umbuchen?
Ja, viele Anbieter bieten flexible Umbuchungsoptionen.
16. Ist WLAN im Privatjet verfügbar?
Bei den meisten modernen Jets ist WLAN vorhanden.
17. Welche Charterunternehmen bieten Flüge nach Malta an?
Zahlreiche internationale Anbieter, u. a. aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
18. Wie funktioniert die Einreise nach Malta mit Privatjet?
Die Abwicklung erfolgt über VIP-Terminals, Einreiseformalitäten sind beschleunigt.
19. Gibt es VIP-Transfer oder Limousinenservice?
Ja, Chauffeur- und Limousinenservices sind auf Wunsch buchbar.
20. Wie früh muss ich vor Abflug am Terminal sein?
In der Regel reichen 20–30 Minuten vor Abflug.
Wenn man also Probleme hat zeitlich und örtlich optimal nach Malta zu kommen, könnte ein Charterflug eine sinnvolle Alternative sein. Natürlich kann man auch von Malta aus wieder weltweit die gewünschten Ziele anfliegen.
