Malta Geschichte

Infos über Malta Geschichte: Die Insel hat eine vielfältige Kultur mit einer beeindruckenden Historie. Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Malta!


Geschichte Maltas – Von Tempelbauten bis zur EU-Mitgliedschaft

Die Geschichte Maltas ist so faszinierend wie die Insel selbst. Trotz ihrer geringen Größe war Malta über Jahrtausende hinweg ein strategisch wichtiger Punkt im Mittelmeer. Viele Kulturen haben ihre Spuren hinterlassen: von den Tempelbauern der Jungsteinzeit über die Phönizier, Römer, Araber und Ritter bis hin zur britischen Kolonialzeit. Hier findest du eine kompakte Übersicht über die wichtigsten historischen Epochen Maltas.


1. Prähistorische Zeit (ca. 5200–700 v. Chr.)

Die ersten Siedler kamen vermutlich aus Sizilien. Besonders berühmt ist Malta für seine megalithischen Tempel wie Ħaġar Qim, Mnajdra und die Tempelanlage von Ġgantija auf Gozo. Diese Bauwerke gehören zu den ältesten freistehenden Strukturen der Welt.


2. Antike: Phönizier, Karthager und Römer (ca. 700 v. Chr. – 400 n. Chr.)

Die Phönizier nutzten Malta als Handelsstützpunkt. Später wurde die Insel Teil des römischen Reiches. Aus dieser Zeit stammen thermenartige Bauten, Straßen und Mosaike, etwa in Rabat und Mdina. Der Apostel Paulus soll der Überlieferung nach 60 n. Chr. auf Malta Schiffbruch erlitten haben.


3. Arabische Herrschaft (870–1091)

Die Araber prägten die Landwirtschaft, das Bewässerungssystem und die Sprache. Viele Ortsnamen und das Maltesische selbst stammen aus dieser Zeit. Auch der Terrassenbau und neue Nutzpflanzen gehen auf diese Epoche zurück.


4. Normannen, Staufer und Angeviner (1091–1530)

Nach der arabischen Zeit kam Malta unter die Kontrolle verschiedener europäischer Dynastien. Unter den Normannen und später den Anjou wurde Malta in das christliche Europa integriert. Die Verwaltung wurde modernisiert, und der katholische Einfluss verstärkt.


5. Der Johanniterorden (1530–1798)

Kaiser Karl V. überließ Malta dem Johanniterorden, der die Insel in eine Festung verwandelte. Unter ihrer Herrschaft entstand Valletta, heute UNESCO-Welterbe. Die Ritter verteidigten Malta 1565 erfolgreich gegen die osmanische Belagerung, ein Schlüsselmoment europäischer Geschichte.


6. Napoleonische Besetzung & Britische Kolonie (1798–1964)

1798 wurde Malta von Napoleon besetzt, doch die Malteser widersetzten sich und baten die Briten um Hilfe. Ab 1814 war Malta Teil des Britischen Empire und diente als wichtige Marinebasis. Englisch wurde Amtssprache, das Schulsystem und die Infrastruktur modernisiert.


7. Zweiter Weltkrieg

Malta spielte im Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle als britischer Stützpunkt. Die Insel wurde schwer bombardiert, aber nie eingenommen. Für ihren Mut erhielt die gesamte Bevölkerung das Georgs-Kreuz, das heute auch die Flagge ziert.


8. Unabhängigkeit und EU-Beitritt

1964 wurde Malta ein unabhängiger Staat, 1974 eine Republik. 2004 trat Malta der Europäischen Union bei, 2008 folgte die Einführung des Euro. Heute ist Malta ein modernes, wirtschaftlich stabiles Land mit einer starken Dienstleistungs- und Tourismusbranche.


Fazit: Die Geschichte Maltas ist geprägt von Einflüssen großer Zivilisationen, die alle zur einzigartigen Identität der Insel beigetragen haben. Von prähistorischen Tempeln bis zur EU-Mitgliedschaft ist Malta ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte und Kulturreisende.

Hoch